Einsatzabteilung
Informationen
Allgemeine Bürgerinformation
zu den Themen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Hochwasserschutz
- Unwetterwarnungen
- Serviceleistungen
- Stadtteilwehren
finden Sie auf der Portalseite der Mühlheimer Wehren
www.ffm112.de
Rauchmelder retten Leben
Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden. Tödlich
ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch.
mehr Informationen
Einsatzberichte der Freiwilligen Feuerwehr Lämmerspiel
Einsatznummer | 37-2011 |
---|---|
Einsatzstichwort | H GEFAHR 1 Hilfeleistung mit/durch geringe Mengen Gefahrgut / Chlorgasalarm Hallenbad |
Einsatzmeldung | Karton mit Gefahrgutaufkleber auf Radweg |
Einsatzort | K191 |
Objekt | Straße |
Melder | Passant |
Alarmierung | Mittwoch, 16. November 2011, 17:50 Uhr |
Alarm über | Funkmelder, Alarmfax |
Personal | 22 Einsatzkräfte |
Sonstige Kräfte | Feuerwehr Lämmerspiel; Polizei |
Einsatzende | Donnerstag, 17. November 2011, 18:15 Uhr |
Einsatzdauer | 1 Tag 25 Minuten |
Bericht | Auf dem Fahrradweg parallel zur K191 in Richtung B448 lag ein Karton mit einer Gefahrgutkennzeichnung. Es befand sich jedoch nur Altpapier im Karton. Kein Einsatz für die Feuerwehr |
Am Einsatz beteiligte Fahrzeuge
- Löschgruppenfahrzeug 16-TS
- Kurzname: LF 16-TS
- Funkrufname: Florian Mühlheim 5/45-1
- Mehr Details: Löschgruppenfahrzeug 16-TS
- Wechselladerfahrzeug 1
- Kurzname: WLF 1
- Funkrufname: Florian Mühlheim 5/66-1
- Mehr Details: Wechselladerfahrzeug 1
- Kommandowagen -Stadtbrandinspektor
- Kurzname: KdoW -SBI-
- Funkrufname: Florian Mühlheim 5/16-1
- Mehr Details: Kommandowagen -Stadtbrandinspektor
- Einsatzleitwagen
- Kurzname: ELW 1
- Funkrufname: Florian Mühlheim 5/11-1
- Mehr Details: Einsatzleitwagen
- Löschgruppenfahrzeug
- Kurzname: LF 10/6
- Funkrufname: Florian Mühlheim 7/43
- Mehr Details: Löschgruppenfahrzeug
- Staffellöschfahrzeug
- Kurzname: StLF 10/6
- Funkrufname: Florian Mühlheim 7/40
- Mehr Details: Staffellöschfahrzeug